Soft Skills vs Hard Skills

Soft Skills sind das, was man braucht, um seine Hard Skills effizient zu vermitteln. Zu den Hard Skills gehört das Wissen, das man im Studium an der Fakultät erwirbt, z. B. in Chemie, Physik usw. Soft Skills ermöglichen es dir, dein Wissen, deine Ideen und dein Wesen mit anderen Menschen zu teilen. In gewissem Sinne sind sie die “menschlichen Fähigkeiten”, denn sie helfen dir, dich selbst und andere um dich herum zu verbessern. Man kann die beste wissenschaftliche Ausbildung aller Zeiten haben, aber wenn man nicht in der Lage ist, sie mit anderen zu teilen, wird niemand sie mit einem lernen.


Soft Skills sind im Wesentlichen die “zwischenmenschlichen Fähigkeiten”, die wir brauchen, um in der modernen Geschäftswelt, in der Wissenschaft und im Alltag zu interagieren. Dazu gehören Fähigkeiten wie die Fähigkeit, effektiv mit anderen zu kommunizieren und in einem Team zu arbeiten. Hard Skills hingegen umfassen das Wissen über harte wissenschaftliche Fakten und die Fähigkeit, mit diesen Fakten umzugehen, oder spezifische Fähigkeiten, um Aufgaben zu erfüllen, z. B. Französisch zu sprechen. Die Lehrmethoden an den Universitäten sind derzeit sehr stark auf Hard Skills ausgerichtet. Sowohl Soft Skills als auch Hard Skills werden benötigt und sind wichtig: Selbst wenn du der intelligenteste Forscher der Welt wärst, wäre deine Forschung nicht viel wert, wenn du nicht die Fähigkeit hättest, deine Forschungsergebnisse effektiv zu kommunizieren.

Wozu nun Trainings?

Während des Studiums lernen wir eine Menge Fakten in den Vorlesungen und wissenschaftliches Arbeiten im Labor. Gerade unsere analytischen Fähigkeiten bauen wir stark aus, jedoch lassen wir unsere eigene Entwicklung in dem Prozess oft außen vor. Trainings helfen uns dabei, uns selbst und unser gesamtes Skill-Set Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. In einem Training liegt der Fokus deshalb auf den Menschen, die daran teilnehmen, und wie sie gemeinsam ihre Erfahrungen nutzen und austauschen können. Dazu gibt es auch immer einen theoretischen Input, welcher direkt angewendet und ausprobiert wird. Trainingsthemen sind oft Soft Skills, da wir diese prinzipiell nur durch Anwendung weiterentwickeln können (z.B. kannst du dutzende Bücher über Public Speaking lesen, die Angst vor einer Gruppe frei und selbstbewusst zu sprechen, überwindest du jedoch nur, wenn du dich in diese Situation begibst und es probierst). Trainings fokussieren sich zudem auch auf den Austausch zwischen den Teilnehmenden, weshalb sie super als Teambuilding geeignet sind.

Mögliche Trainingsinhalte

Klassische Trainingsthemen können beispielsweise sein: Leadership, Zeitmanagement, Kommunikation, Public Speaking, Feedback, Konfliktbewältigung, Projektmanagement, Stress Management, Gruppendynamik, Emotionale Intelligenz, Stress Management, Strategieplanung, Lerntechniken, usw.

Die Inhalte hängen am Ende vom Bedürfnis der Gruppe ab und idealerweise wird vorher gemeinsam abgesteckt, welche Inhalte für die Teilnehmenden am sinnvollsten sind.

Unser Portfolio ist sehr breit aufgestellt. Das Trainings-Angebot richtet sich nicht nur an Fachschaftsaktive, sondern auch an die durch euch vertretende Studierende. von Trainings kann man sowohl als Erstsemester*in (Zeitmanagement, Lernen zu lernen, …), als Prüfling vo dem zweiten Stex (Rhetorik, Prüfungsangst, …) oder einfach so (Resilienz, Selbstorganisation, Zielsetzung, …) profitieren Generell können wir auch andere Themen anbieten, die ihr euch wünscht.

Wer sind die Trainer*innen und was können die?

Unsere Trainer*innen sind alle Pharmaziestudierende oder junge Apotheker*innen. Während des Studiums haben sie bei einem TNT (Training New Trainers) Event teilgenommen, bei dem sie über den Zeitraum von ca. einer Woche alle nötigen Trainer-Skills gelernt haben. Dazu gehören Themen wie Kommunikation, Feedback, Andragogik, Lerndesign, Trainingdesign, Facilitation, Activity Management, uvm.

Unsere Trainer*innen können vor allem eines: Inhalt in eine Session verpacken. Dabei wird die Session auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. Dabei sind sie nicht unbedingt die Expert*innen auf dem Gebiet, das ist allerdings auch nicht nötig. Sie suchen sich genug Information in dem jeweiligen Themengebiet heraus, um den Teilnehmenden eine Lernerfahrung mit Mehrwert zu vermitteln.

Training anfragen:

Unsere BPhD Trainings kennst du bestimmt schon von einer BVT, einem PhWe oder einer anderen Veranstaltung. Du bist aktiv in deinem Fachschaftsrat und würdest dir ein genau solches Training für euch wünschen?
Dann schreib uns gerne mit diesen Kontaktformular.

Bei Fragen und Problemen meldet euch gerne unter bildung@bphd.de

    Vorhandensein einer digitalen Plattform?