
Website Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Praktisches Jahr (PJ) für Studierende der Pharmazie im Institut für Rechtsmedizin Jena
Der Arbeitsbereich Klinische und Forensische Toxikologie im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Jena bietet die Möglichkeit ein halbes Jahr der praktischen Ausbildung (Praktisches Jahr, PJ) gemäß § 4 der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) zu absolvieren.
Dabei können Sie Einblicke in den Arbeitsbereich der klinischen Toxikologie erhalten, welcher sich unter anderem mit dem Therapeutischen Drug Monitoring, der Vergiftungsanalytik sowie dem Abstinenznachweis beschäftigt. Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit den Arbeitsbericht der forensischen Toxikologie kennenzulernen, welcher sich primär mit dem qualitativen und quantitativen Nachweis von Arznei-, Betäubungsmittel- oder Giftstoffen beschäftigt.
Unsere toxikologischen Analysenverfahren basieren hauptsächlich auf Gas- und Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie. Im Rahmen des PJ werden Sie uns bei der Bearbeitung klinisch und forensisch toxikologischer Fragestellungen sowohl im labortechnischen Bereich (Extraktion) als auch bei der Auswertung der Analyseergebnisse sowie bei Erstellung von Befundberichten und Gutachten unterstützen. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit Einblicke in andere relevante Fachbereich des Instituts zu erhalten.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und möchten Ihr bereits vorhandenes fundiertes analytische und pharmakologische Wissen gern noch vertiefen.
Das Praktikum wird nach den tariflichen Vorgaben des öffentlichen Dienstes vergütet.
Bei Interesse können Bewerbungen an folgende Email-Adresse gesandt werden:
info.rechtsmedizin@med.uni-jena.de
Bitte als Betreff “PJ Tox” angeben.