Forensische Toxikologie

  • Daueranzeige
  • Freiburg

Website Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Freiburg

Pharmaziepraktikum (6 Monate) in der Forensischen Toxikologie

Am Institut für Rechtsmedizin Freiburg, Abteilung Forensische Toxikologie, bieten wir regelmäßig Pharmaziepraktika gemäß §4 AAppO (6 Monate) an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im gleichen Zeitraum eine Forschungsarbeit mit Abschluss Diplom-Pharmazeut*in zu absolvieren.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Laborarbeit im Bereich Drogen- und Medikamentenanalytik
  • Entwicklung und Validierung neuer Methoden mittels Flüssig-/Gaschromatographie-gekoppelter Massenspektrometrie
  • Durchführung von Metabolismusstudien, insbesondere mit humanen Lebermikrosomen
  • Mitarbeit an Projekten zu Betäubungsmitteln und neuen psychoaktiven Substanzen (NPS)

Ihr Profil

  • Studium der Pharmazie (abgeschlossenes 2. Staatsexamen oder vergleichbarer Stand)
  • Interesse an forensischer Toxikologie und analytischer Laborarbeit
  • Grundkenntnisse in instrumenteller Analytik (wünschenswert)
  • Teamfähigkeit, Engagement und sorgfältige Arbeitsweise

Wir bieten

  • Spannende Einblicke in die forensische Toxikologie und moderne Analytik
  • Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Forschungsarbeit (Diplom-Pharmazeut*in)
  • Vergütung als geringfügige Beschäftigung

Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an: irm.tox@uniklinik-freiburg.de. Verwenden Sie im Betreff bitte den Hashtag #BewerbungPraktikum.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Die Albert-Ludwigs-Universität und das Universitätsklinikum Freiburg fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und Diversität. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an irm.tox@uniklinik-freiburg.de