Vom 15. bis zum 17. November lud der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V. (BPhD) wieder zu einer Mitgliederversammlung ein. Knapp 150 Delegierte von 21 Fachschaften der Pharmazie trafen sich zur 127. Bundesverbandstagung (BVT). Die Mitgliederversammlung des Vereins wurde dieses Mal von der Fachschaft Pharmazie und Lebensmittelchemie Erlangen auf dem Campus der Friedrich-Alexander Universität ausgerichtet.
Tagungsprogramm
Am Freitagabend eröffnete Laura Weiß, Präsidentin des BPhD, offiziell die 127. Bundesverbandstagung. Die Bayerische Landesapothekerkammer und der Landesapothekerverband richteten ebenfalls einige Grußworte an die Studierenden. Die Tagung wurde durch einen Festvortrag von Prof. Dr. Peter Gemeiner mit dem Titel „Auf der Suche nach besseren Analgetika: Struktur-basiertes Design macht es möglich!“ eingeleitet. Am Samstag konnten wir Prof. Dr. Frank Dörje, Präsident des Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), für einen Vortrag zur „Zukunft der Krankenhauspharmazie“ sowie Steffen Kuhnert für einen Impulsvortrag über „die digitale Apotheke“ gewinnen. Außerdem stellte Maria Scholz, Leiterin Corporate Marketing der AVOXA Mediengruppe, die langjährige Kooperation mit dem BPhD sowie das Programm für Studierende auf der expopharm 2019 vor. Wir bedanken uns herzlich bei allen Referierenden und den Leitenden unserer Workshops, die vielfältige Möglichkeiten für unsere Teilnehmer geschaffen haben.
Strukturelle Projekte
Ausnahmsweise standen keine personellen Veränderungen in den Reihen des Vereinsvorstandes an; allerdings wurden einige strukturellen Veränderungen durch die Delegiertenversammlung beschlossen. Nachdem auf der 126. BVT in Berlin ein Ausschuss zur Vorstandsumstrukturierung einberufen wurde, konnte die neue Struktur abgestimmt werden und soll im kommenden Jahr implementiert werden. Ziel der Umstrukturierung ist es, die Arbeit effizienter zu gestalten. Außerdem soll das Alumninetzwerk neu evaluiert werden, sodass sich engagierte Ehemalige in Zukunft besser einbringen können.
Inhaltliche Positionen
Neben verschiedenen Verwaltungsbelangen wurden sowohl studiumsbezogene als auch aktuelle politische Themen intensiv diskutiert. Es wurden Positionspapiere zum ersten und zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Ausbildung verabschiedet. Die Inhalte wird der BPhD in den Prozess der Überarbeitung der Gegenstandskataloge für das erste Staatsexamen tragen. Die Beschlüsse unterstützen außerdem die Forderungen des Verbandes über eine Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO). Die Delegiertenversammlung positionierte sich zudem offiziell zu den Inhalten des Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz und Pharmazeutischen Dienstleistungen. In diesem Zuge sprachen sich die Pharmaziestudierenden explizit für die vergangene Woche beschlossenen Modellprojekte zum Impfen in Apotheken und gegen ein Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimitteln (RxVV) aus. Das Positionspapier zur interprofessionellen Zusammenarbeit wurde aktualisiert und seine Gültigkeit um weitere vier Jahre verlängert. Außerdem ratifizierte die Delegiertenversammlung ein Positionspapier der European Pharmaceutical Students’ Association (EPSA) zur Digitalisierung und eHealth.
Danksagungen
Der BPhD bedankt sich ausdrücklich bei der Fachschaft Erlangen für die Organisation und Gastfreundschaft sowie bei seinen Sponsoren und Kooperationspartnern, die unsere Veranstaltungen ermöglichen:
AVOXA Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs-AG, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, NOWEDA Apothekergenossenschaft eG, BERLIN-CHEMIE AG, Deutsche Apotheker und Ärztebank eG, Bayrische Landesapothekerkammer, Bayrischer Apothekerverband e. V., Ravati Seminare GmbH, Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. KG, ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., ABF, Apothekerin Eva Schreier e.K., Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung, MEDICON BRL GmbH, PhytoLab GmbH & Co. KG, Treuhand Hannover GmbH, G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, pharma4u GmbH, Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG, SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten
Bis nächstes Jahr!
Es war wieder ein wunderschönes und spannendes Wochenende, aber #sojungakommanimmazam. Die nächste Bundesverbandstagung wird vom 21.-24. Mai 2020 in Kiel stattfinden. Wir hoffen, alle Teilnehmenden wieder so zahlreich begrüßen zu dürfen.