Die Blut –und Plasmaspende ist wohl die bekannteste Art durch Spenden von körpereigener Substanz, Leben zu retten. Dennoch ist der Bedarf an Blutkonserven immer noch groß. Wann wahrt ihr das letzte Mal Blut spenden? Was wisst ihr zum Thema Blutspende? Hier sind ein paar Infos zur Blutspende.
Wenn du mehr als 50 kg wiegst und dich auch ansonsten gesund fühlst, sowie kein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten hast, kannst du Blut spenden. Eine genauere medizinische Untersuchung erfolgt beim Blutspendedienst.
Unter manchen Umständen darfst du kein Blut spenden. Detaillierte Infos dazu, gib es hier.
Der Ablauf einer Blutspende ist klar geregelt:
Nach der Anmeldung (Personalausweis nicht vergessen), musst du einen Spenderfragebogen über deine allgemeine Gesundheit ausfüllen. Danach wird dein Hämoglobinwert gemessen, um eine eventuelle Anämie fest zu stellen. Eine Ärztin oder ein Arzt führt einen Gesundheitscheck durch und bespricht den zuvor ausgefüllten Fragebogen mit dir. Danach ist geklärt, ob du Blut spenden darfst. Bei der eigentlichen Blutentnahme werden innerhalb von ca. 10 min etwa 500 ml Blut entnommen. Die Entnahme von Plasma dauert etwas länger. Nach der Spende musst du dich noch kurz beim Blutspendedienst ausruhen. Am besten gleich etwas essen und trinken.
Vielen Spendedienste bieten eine Aufwandsentschädigung an. Diese kannliegt bei ca. 25 Euro liegen.
Das gespendete Blut wird anschließend im Labor untersucht. Werden Krankheiten und Abweichungen vom Normalen festgestellt, wirst du durch den Blutspendienst informiert.
Weitere iInteressante Fakten zum Thema Blut und Blutspende gibt es hier.