Treffen der AG Gesundheitspolitik

Thema: Bundestagswahl Am Donnerstag, 10.05.2021 um 20:00 Uhr findet die AG Gesundheitspolitik wieder statt. Nachdem wir beim letzten Treffen Ideen für die Wahlprüfsteine gesammelt haben, sind diese nun fertig und bereits an die Parteien gesendet. Wir werden uns das Ergebnis der Umfrage und die daraus entstandenen Wahlprüfsteine genauer ansehen. Außerdem werden wir ein wenig über […]

Interprofessioneller Austausch: Psychology meets Pharmacy

Habt ihr euch schon immer gefragt, was die anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen genau machen und was sie alles können? Der Interprofessionelle Austausch bietet euch Einblicke in die anderen Studien- und Berufsfelder. Den Beginn macht die Psychologie. Sei dabei um frei Fragen an Psychologiestudierende zu stellen, die du schon immer hattest. Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/83740002717?pwd=N0swb0tJSlErVWFJdVNDTFJ0bUpOUT09

AG Gesundheitspolitik: Generationengerechtigkeit im Gesundheitswesen

Findet ihr es gerecht, dass gesundheitspolitische Entscheidungen, die unsere Zukunft bestimmen von Politiker*innen im durchschnittlichen Alter von 50 Jahren getroffen werden? Die Weichen, die jetzt gestellt werden, entscheiden über unsere Zukunft und unsere Generation hat keinen Einfluss darauf.  Luise Roither und Felice Tavera von der “Denkschmiede Gesundheit” setzen sich für die Generationengerechtigkeit in der Gesundheitspolitik […]

Persönliches AG-Treffen der AG Gesundheitspolitik

Bist du auch so gespannt auf die Bundestagwahl im September? Interessiert dich, was die einzelnen Parteien in der Gesundheitspolitik bewegen wollen? Und willst du endlich mal wieder andere Pharmaziestudierende in Präsenz und nicht nur online treffen?   Dann komm zum persönlichen Treffen der AG Gesundheitspolitik vom 10. bis 12. September nach Jena. Nach langer Zeit haben […]

Treffen der AG Gesundheitspolitik

Thema: Gesundheitspolitik von Jamaika- und Ampel-Koalition   Liebe Studierende,  wir alle kennen die Ergebnisse der Bundestagswahl und blicken nun mit Spannung auf die Verhandlungen und Gespräche rund um die Regierungsbildung. Wir es nun eine Ampel - oder wird es Jamaika? Das bleibt abzuwarten..  Aber was würden eigentlich die verschiedenen Koalitionen für die Gesundheitspolitik und für die […]

AG Gesundheitspolitik

Liebe Studierende, die neue Ampel-Regierung steht. Mit der Koalition der drei Parteien wird sich vermutlich vieles verändern - auch in der Gesundheitspolitik. Was wird sich in den nächsten Jahren in der Apotheke und in der Pharmazie bewegen? Welche wichtigen gesundheitspolitischen Änderungen stehen im Koalitionsvertrag?   Darüber wollen wir am Donnerstag, dem 09.12.2021 um 20:00 Uhr […]

Treffen der AG Gesundheitspolitik

Treffen der AG Gesundheitspolitik am Donnerstag, 13.01.2022 Thema: Gesundheitspolitik 2022 Was ändert sich 2022 in der Gesundheitspolitik und für die Apotheken? Wie geht die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter? Wann wird es die pharmazeutischen Dienstleistungen geben? Darüber wollen wir am Donnerstag, 13.01.2022 um 20:00 Uhr bei der AG Gesundheitspolitik reden. Kommt gerne vorbei und informiert euch […]

Treffen der AG Gesundheitspolitik: Thema: Cannabis-Verkauf in Apotheken

Treffen der AG Gesundheitspolitik am 10.02.2022 um 20:00 Uhr auf Zoom Thema: Cannabis-Verkauf in Apotheken Die Cannabis-Legalisierung ist auf dem Weg! Die Ampel-Regierung hat dieses Ziel in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen. Aber wie wird der Verkauf ablaufen? Apotheken sind häufig im Gespräch, wenn es um die Abgabeorte von Cannabis geht. Was haltet ihr davon? Sollte ein […]

Treffen der AG Gesundheitspolitik Thema: Pharmazeutische Dienstleistungen: Frankreich macht’s vor!

Treffen der AG Gesundheitspolitik am 14.04.2022 um 20:00 Uhr auf Zoom Thema: Pharmazeutische Dienstleistungen: Frankreich macht’s vor!    Apotheker*innen in Frankreich haben ein riesiges Reformpaket unterschrieben. Es beinhaltet unter anderem zusätzliche Beratung in Apotheken, Betreuung chronisch Kranker, Impfen und Telekonsultationen durch Apotheker*innen. Diese Reformen ähneln den derzeit in Deutschland verhandelten Pharmazeutischen Dienstleistungen sehr.  Welche Kompetenzen […]

AG Gesundheitspolitik: Die COVAX-Initiative: Wie ist der aktuelle Stand? 

Ziel der COVAX-Initiative ist es, Impfstoffe gegen das Coronavirus weltweit zu verteilen und somit auch Entwicklungsländern einen Zugang zu den Impfungen zu ermöglichen.  Bereits im Januar 2021 haben wir in der AG Gesundheitspolitik die Ziele der Initiative besprochen und darüber diskutiert. Am Donnerstag wollen wir uns anschauen, wie der aktuelle Stand von COVAX ist und […]

AG Gesundheitspolitik: Dispensierrecht für Ärzt*innen – gute Idee oder Trotzreaktion? 

AG Gesundheitspolitik am 09.06.2022 um 20:00 Uhr  Thema: Dispensierrecht für Ärzt*innen – gute Idee oder Trotzreaktion?  Das sogenannte ‚Dispensierrecht für Ärzte‘ bedeutet, dass es auch Ärzt*innen gestattet wäre, Arzneimittel an Patient*innen zu verkaufen, zu lagern und rezepturmäßig herzustellen. Bisher ist dies den Apotheken vorbehalten.  Mit einer spannenden Podiumsdiskussion auf der vergangenen 132. BVT in Leipzig […]

AG Gesundheitspolitik – Homöopathie

Thema: Homöopathie in der Offizin  Simila similibus curentur  So der Grundsatz der Homöopathie, den Samuel Hahnemann im 18. Jahrhundert als Begründer dieses Bereichs der Alternativmedizin formulierte. Trotz ihrer umstrittenen Wirksamkeit hält sich die Homöopathie bis heute in der Offizin. Für homöopathische Präparate gelten einige Sonderregelungen, wie beispielsweise deren Registrierung ohne das klassische Zulassungsverfahren.  Wir möchten […]

AG Gesundheitspolitik: Impfen in Apotheken

Mit dem Impfen in Apotheken sind den Apotheker*innen neue Kompetenzen in der Gesundheitsversorgung an die Hand gegeben worden. War Impfen noch bis vor einigen Jahren eine exklusiv ärztliche Aufgabe, so sind mittlerweile auch Apotheken mit der Impfung gegen Grippe betraut. Bisher wurde die Grippeimpfung in Modellprojekten in einzelnen Apotheken durchgeführt, nun soll sie zur Regelleistung […]

AG Treffen Lehre und Studium

Die klinische Pharmazie wurde nach der Novellierung im Jahr 2001 als 5. Kernfach ins Pharmaziestudium eingeführt. In diesem Fach steht die Anwendung pharmazeutischer Inhalte im Vordergrund und soll eine patientenorientierte Lehre sein. Es sind noch nicht an allen Standorten Professuren vorgesehen oder besetzt und die Qualität der Lehre ist sehr unterschiedlich. Dabei birgt die Klinische […]