
Webseite Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinikapotheke
Im Rahme des 6-monatigen Praktikums lernen Sie alle Bereiche einer modernen Krankenhausapotheke kennen: Sie begleiten klinischen Apotheker auf Station und lernen, elektronischen Verordnungen auf Plausibilität, korrekte Dosierungen und Wechselwirkungen zu prüfen. Sie bearbeiten patientenorientierten Anforderungen und erwerben Kenntnisse im Baxter-Unit-Dose-System und im Umgang mit einer Verordnungssoftware. Im Bereich der Versorgung mit Fertigarzneimitteln lernen Sie die Abgabe und Dokumentation von Betäubungsmitteln kennen. Darüberhinaus führen Sie unter Anleitung Stationskontrollen durch. Sie arbeiten in der Rezeptur, der Sterilabteilung und der zentralen Zytostatikazubereitung und stellen dort unter anderem Lösungen zur totalen parenteralen Ernährung, zur Schmerztherapie sowie Zytostatikalösungen her. Im analytischen Labor führen sie Routineanalysen mit den gängigen apparativen und nass-chemischen Methoden des Arzneibuchs durch. In der Arzneimittelinformation recherchieren Sie in verschiedenen Datenbanken aus und beraten nach Rücksprache mit dem verantwortlichen Apotheker Ärzte und Pflegepersonal in Bezug auf alle Aspekte der Arzneimitteltherapie.
Während des Praktikums bearbeiten Sie in Form einer Projektarbeit ein praxisrelevantes Thema aus einem Bereich der Krankenhauspharmazie bearbeiten und Ihre Ergebnisse im Rahmen unserer internen Fortbildung sowie mit Hilfe eines wissenschaftlichen Posters vorstellen.
Gemeinsam mit fünf weiteren PhiP nehmen an internen Fortbildungen sowie an Veranstaltungen und Fachgesprächen für Pharmazeuten im Praktikum (gemäß den Regularien der akademischen Ausbildungsapotheke) teil.
Die Klinikapotheke des UKE ist Akademische Ausbildungsapotheke der Apothekerkammer Hamburg. Damit verpflichtet sich die Apotheke des UKE zu einer hochqualifizierte Ausbildung für Pharmazeuten im Praktikum.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an c.langebrake@uke.de