
Der Aktionstag widmet sich insbesondere der Männergesundheit, wobei Männer insbesondere über Gesundheitsthemen aufgeklärt werden sollen.
Zum Beitrag

Alkohol ist in unserer Gesellschaft so akzeptiert, dass oft vergessen wird, dass es sich dabei um eine Droge handelt, die Gesundheitsrisiken mit sich bringt.
Zum Beitrag

Sommer, Sonne, spenden. Was gilt es zu beachten und warum Blutspenden auch im Sommer so wichtig ist!
Zum Beitrag

Die Pharmazie nimmt mit wichtigen gesundheitsschützenden und -fördernden Produkten eine essenzielle Rolle in der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung ein. Sie trägt durch die chemikalienintensive Produktion aber auch erheblich zu Umweltbelastungen bei, die wiederum unserer Gesundheit schaden. Zum Beitrag

Rund um die Organspende bestehen bei den meisten Menschen viele Fragen: Was sind Voraussetzungen für eine Organspende? Werden Organspender registriert? Wer entscheidet über die Verteilung von Organen? Zum Beitrag

Rauchen ist eines der größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken. Es schädigt massiv Lunge und Atemwege und verursacht Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Allein in Deutschland erkranken jährlich 85.000 Menschen als Folge des Rauchens an Krebs, 127.000 Menschen sterben pro Jahr an den Folgen des Tabakkonsums. Aufhören lohnt sich. Zum Beitrag

Leukämien entstehen, wenn der normale Reifungsprozess der Leukozyten im Knochenmark durch eine Fehlschaltung bestimmter Kontrollgene unterbrochen ist. Zum Beitrag

Impfungen sind eine der wirksamsten Maßnahmen, um ansteckende Krankheiten zu verhindern. Zum Beitrag

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Definiert wird sie als ein Zustand des umfassenden körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Zum Beitrag

Im Jahre 1882 veröffentlichte Dr. Robert Koch seine Entdeckung des Bakteriums, das Tuberkulose verursacht. Zum Beitrag

Der Tag des Patienten steht in diesem Jahr unter dem Motto: Gesundheit – Wissen – Kompetenz. Zum Beitrag