Digitalisierung

Mitte Januar ging das einmillionste eRezpet in den Apotheken über die digitale Ladentheke. In Zukunft soll das eRezept auch über die elektronische Gesundheitskarte abrufbar sein, wobei Datenschützer bei der bisherigen Umsetzung weitreichende Sicherheitsbedenken geäußert hatten. Die Gematik hat nun einen Vorschlagskonzept zur Umsetzung vorgelegt. Die Unterschrift des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik steht noch aus. 

(Quelle: PZ)

Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Bundestag

Der Bundestag hat in den vergangenen Wochen die Situation der Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Deutschland debattiert. Dabei wurde außerdem die Forderung nach einer Flexibilisierung der Arzneimittelabgaberegelung laut, sowie nach Prüfung und Überarbeitung der Nurllretaxation durch Krankenkassen. Die Anträge im Bundestag wurden mehrheitlich in Ausschüsse verwiesen. Der Gesundheitsausschuss lud daraufhin zu einer Expertenanhörung ein. 

(Quelle: BT & PZ)

Gutachten zum Zustand des deutschen Gesundheitssystems

Der Sachverständigenrat (SVR) für Gesundheit und Pflege hat sein Gutachten “Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen” vorgestellt und dem Gesundheitsministerium übergeben. Die Sachverständigen stellen dem deutschen Gesundheitssystem kein gutes Zeugnis aus. SVR-Vorsitzender Prof. Gerlach bezeichnet das Gesundheitssystem als “behäbiges Schönwettersystem”. Gesundheitsminister Prof Lauterbach dankte für das Gutachten und sah darin “Rückenwind” für geplante Reformen. 

(Quelle: BMG & DAZ)