Heute ist Blood Cancer Day und auch du kannst Leben retten. Setze auch du ein Zeichen und werde Stammzellspender*in oder motiviere deine Freunde und Familie. 

Doch was ist Blutkrebs überhaupt? 

Blutkrebs (=Leukämie) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheiten des blutbildenden Systems. Eine krankhafte Veränderung des Erbgutes in weißen Blutkörperchen verursacht eine  unkontrollierte Teilung und Vermehrung der fehlerhaften Zellen. Die gesunden Blutzellen werden verdrängt. 

Entstehung einer Leukämie:  

Wenn es in unreifen Zellen, den Vorgängern der Blutkörperchen, zu mehreren Mutationen  kommt, können diese eine Leukämie auslösen. Alle 27 Sekunden erhält ein Mensch auf der Welt die Diagnose Blutkrebs. 

Wie kannst du Leben retten?  

Bei der Behandlung von Leukämie wird das erkrankte blutbildende System bekämpft. Deshalb sind Blutkrebspatient*innen auf gesunde Stammzellen angewiesen. Mit einer Stammzellentransplantation mit gesunden Stammzellen kann das Knochenmark der Empfänger*in sich regenerieren und wieder gesunde Blutzellen produzieren. 

Die Spende selbst ist ungefährlich für Dich! Es gibt verschiedene Arten zu Spenden. Die periphere Stammzellspende, die wie eine Blutspende ist. Dann gibt es die Knochenmarkentnahme, bei der unter Vollnarkose aus dem Beckenkamm ca. 1 Liter Knochenmark-Blut-Gemisch entnommen werden. 

Wie registrierst du dich als Stammzellenspender? 

Einfach auf der DKMS-Website registrieren (Dauer ca. 1 min), und das  Registrierungsset zuschicken lassen. Mit dem Wattestäbchen einen Wangenabstrich machen  und an die DKMS zurückschicken. 

Du bist bereits registriert und möchtest ein Zeichen gegen Blutkrebs setzen? Dann mache mit bei der Instagram-Foto-Challenge!  

Für die Teilnahme musst du nur ein Foto machen, indem du das “&”-Zeichen kreativ in Szene setzt. Das Bild kannst du dann auf Instagram posten und den dkms_de-Account verlinken. Benutze auch den Hashtag #wbcd2021. Denk daran, dass dein Profil öffentlich sein muss und gewinne mit etwas Glück eine DKMS-Goodiebag.